Wir feiern 20 Jahre Klassikkultur – und kehren an den See zurück!

Klassik am See 2023 – Ein ergreifender Jubiläumsabend mit Bach, Beethoven und Mendelssohn Bartholdy

2023 präsentieren wir Ihnen einen hochkarätigen und abwechslungsreichen Klassik-Open-Air-Abend in der einzigartigen und stimmungsvollen Naturkulisse am Dechsendorfer Weiher! Der Verein Klassikkultur e.V. stellt Ihnen zum 20-jährigen Bestehen von Klassik am See das Programm unseres Sommerabends am 29. Juli 2023 vor: mit dem international gefeierten Albrecht Mayer an der Oboe d‘amore, der Böhmischen Kammerphilharmonie Pardubice und einem großen Festivalchor. 

Das Programm

 

Zu unserem Jubiläumskonzert 2023 hören Sie den in Erlangen geborenen und international gefeierten Oboisten Albrecht Mayer. Mit der Böhmischen Kammerphilharmonie Pardubice eröffnet er mit dem Konzert für Oboe d’amore und Orchester von Johann Sebastian Bach (BWV 1055) als Solist und Leiter den Abend.

Anschließend dirigiert Albrecht Mayer eine der beliebtesten klassischen Sinfonien: Ludwig van Beethovens revolutionäre 3. Sinfonie, Eroica. Im zweiten Teil nach der Pause erklingt unter der Leitung von Ronald Scheuer, Mitgründer und künstlerischer Leiter von Klassik am See, die 2. Sinfonie (Lobgesang) von Felix Mendelssohn Bartholdy für Soli, Chor und Orchester. Bei diesem Werk fusionieren der Philharmonische Chor Herzogenaurach und der Philharmonische Chor Nürnberg zu einem über hundertköpfigen Festivalchor. Die Sinfoniekantate aus der Feder einer der prägendsten Komponisten der Romantik beschließt den Abend und macht den Weg, wenn der Chor zu einem ergreifend-strahlenden „Die Nacht ist vergangen!“ anhebt, von der Dunkelheit zum Licht eindringlich erlebbar.

Albrecht Mayer

Albrecht Mayer ist weltbekannter Oboist, Dirigent und mehrfacher Echo-Klassik-Preisträger. Als Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker sowie als Solist und Dirigent vieler Orchester und Ensembles hat der gebürtige Erlanger zahlreiche CDs veröffentlicht und ist sowohl in der New Yorker Carnegie Hall als auch in den deutschen Klassik-Charts (und den Popmusik-Charts) zuhause. Für seine CD-Einspielung “Mozart“ erhielt Albrecht Mayer 2022 in der Kategorie “Beste Konzerteinspielung“ den OPUS KLASSIK.

  Erfahren Sie hier mehr

Böhmische Kammerphilharmonie Pardubice

Die Böhmische Kammerphilharmonie Pardubice ist eines der führenden Orchester Tschechiens. 1969 gegründet, spielte sie zuerst unter dem damaligen Chefdirigenten Libor Pešek. Über die Jahrzehnte hat das Orchester mit verschiedensten, weltbekannten Dirigenten gearbeitet und ist in großen europäischen Konzertsälen wie dem Festspielhaus Salzburg und der Philharmonie im Gasteig, aber auch in Japan und den USA vertreten. Klassizismus, Barock und Romantik, aber auch die Musik des 20. Jahrhunderts und Worldmusic gehören zum Repertoire, das das Orchester zudem auf zahlreiche Tonträger gebannt hat.

 Erfahren Sie hier mehr

Unsere SolistInnen

 Erfahren Sie hier mehr

Karola Sophia Schmid,
Sopran 1
 

Geneviève Tschumi,
Sopran 2 
 

Andreas Weller,
Tenor
 

Philharmonischer Chor Herzogenaurach

Der Philharmonische Chor Herzogenaurach unter der Leitung von Ronald Scheuer wurde 1994 als „projektchor herzogenaurach“ gegründet. Als Konzertchor bringt er Chorliteratur vom Barock bis zur Moderne zur Aufführung. Im Laufe der Jahre hat der Chor bekannten Schlüsselwerke der Musikgeschichte präsentiert, sei es Georg Friedrich Händels „Messias“, Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“, Johann Sebastian Bachs „h-moll Messe“ oder natürlich Carl Orffs „Carmina Burana“.

 Erfahren Sie hier mehr

Philharmonischer Chor Nürnberg

Der Philharmonische Chor Nürnberg ist einer der führenden Konzertchöre der Region und wurde 1966 vom früheren Musikdirektor am Opernhaus Dr. Max Loy gegründet. Der Chor musizierte 1978 bis 2013 unter Leitung des Kirchenmusikdirektors (KMD) Gerhard Rilling und seit 2014 unter Gordian Teupke. Der Chor bringt große Chorliteratur bis zur Romantik ebenso wie zeitgenössische Werke (Gershwin, Britten, Orff) und Chorpartien aus Oper und Operette zu Gehör.

 Erfahren Sie hier mehr

Ronald Scheuer

Ronald Scheuer war erster Dirigent der Jungen Philharmonie Erlangen, Gründer des „pro arte duo“ und des „projektchor herzogenaurach“, später Philharmonischer Chor Herzogenaurach. Als Komponist schuf er Musik zu den CD-Reihen „Theo Knarzig“ und „Norle“. Unter der Leitung von Ronald Scheuer konzertierte der „projektchor herzogenaurach“ bzw. Philharmonische Chor Herzogenaurach in zahlreichen Konstellationen: mit den Hofer Symphonikern, den Nürnberger Symphonikern, dem Bayerischen Kammerorchester, der Vogtland Philharmonie, dem Barockorchester La Banda, Mitgliedern der Bamberger Symphoniker und der Nürnberger Philharmoniker sowie bei „Klassik am See“ mit dem Siemenschor Erlangen und der Kantorei St. Matthäus Erlangen.

 Erfahren Sie hier mehr

Tickets für Klassik am See

Mit einem Klick hier gelangen Sie direkt zu unserem Online-Ticketvorverkauf.
Ab jetzt können Sie hier Ihre Karten für
Klassik am See 2023 – Ein ergreifender Jubiläumsabend mit Bach, Beethoven und Mendelssohn Bartholdy am 29. 7. 2023 erwerben und auf Wunsch auch mit dem PRINT@home-Verfahren selbst ausdrucken.

Hauptsponsoren
Sponsoren